Allal el Fassi

Politiker

* 1910 Fez

† 13. Mai 1974 Bukarest

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1974

vom 19. August 1974

Wirken

Mohammed Allal el Fassi wurde im Jahr 1910 in Fez geboren. Städtischer Grundbesitz gab der Familie den Hintergrund bürgerlichen Wohlstandes. Der Vater war ein angesehener Gelehrter der Karawiyyin-Universität. F. erhielt eine gründliche Bildung traditionell islamischer Art. Schon als 16jähriger Student der mohammedanischen Karawiyyin-Universität von Fez fand er 1926 den Weg zum "Mouvement National", eine politische Bewegung, die seit 1944 in der "Istiqlal", der marokkanischen Unabhängigkeitspartei, aufgegangen ist und deren Ziel die Loslösung Marokkos von Frankreich war. Nach dem Studium der Philosophie, Literatur und der orientalischen Sprachen habilitierte sich F. an der Universität Karawiyyin, wo er später als Professor für Religionswissenschaften und arabische Literatur wirkte.

Politisch kämpfte F. zunächst gegen das "Dahir Berbère", ein Gesetz, mit dem die Franzosen den Berbern eine besondere Rechtsprechung gegenüber den Arabern einräumten, das Zwiespalt zwischen diesen beiden Eingeborenengruppen hervorrief und den wachsenden Unabhängigkeitswillen schwächte. F., der als Volksredner dagegen auftrat, wurde von da an immer wieder von der Generalresidenz in Rabat verhaftet.

Im Jahre 1937 kam es zu einer Spaltung des "Mouvement National". ...